Ich habe einen Bachelor of Science-Abschluss in Immobilienwirtschaft von der HfWU Nürtingen-Geislingen und ein Auslandssemester in Wien absolviert. Nach meinem Studium habe ich an der IREBS den Sustainable Real Estate Manager absolviert. In meiner beruflichen Laufbahn war ich bereits für die albrings + müller ag und der Berlin Hyp AG tätig. Derzeit arbeite ich als Analyst bei Stoke Park Capital, einem Investment- und Assetmanager. Meine Interessen liegen in Architektur, Städtebau und nachhaltiger Entwicklung. Ich freue mich darauf, zur zukunftsorientierten Entwicklung der Immobilienwirtschaft beizutragen.
Mein Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der junge Fachleute aus der Immobilienwirtschaft sich gegenseitig unterstützen, ihr Wissen teilen und gemeinsam wachsen können. Ich glaube fest daran, dass wir durch den Aufbau eines starken Netzwerks die Chance haben, Synergien zu schaffen, innovative Ideen zu entwickeln und gemeinsam die Zukunft unserer Branche zu gestalten.
Meine Ziele für die Immobilienwirtschaft sind es, innovative und nachhaltige Lösungen für die Entwicklung von Immobilienprojekten zu schaffen. Ich strebe danach, zur Verbesserung der Effizienz und Ressourcennutzung beizutragen und umweltfreundliche Bautechniken zu fördern. Zudem möchte ich mein Netzwerk erweitern, um langfristige Partnerschaften aufzubauen und gemeinsam mit anderen Fachleuten die Branche voranzubringen.
Mein Name ist Jannik Longin (21). Ich studiere Immobilienwirtschaft am Campus of Real Estate der HfWU und konnte während des Studiums bereits Auslandserfahrung an der Kingston University in London sammeln. Darüberhinaus arbeitete ich bereits im Office Leasing, bei einem gewerblichen Immobilienberater in Stuttgart.
„It’s people‘s business.“ – Es gibt wenige Branchen in welcher der Kontakt zu anderen Marktteilnehmern so wichtig ist wie in der Immobilienwirtschaft. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden mit FORE eine Plattform zu schaffen um Studenten sowie Young Professionals den Aufbau eines städteübergreifenden Netzwerks zu ermöglichen.
Ich sehe die größten Herausforderungen für die Next-Gen in der Steigerung der Energieeffizienz von Bestandsgebäuden sowie der Digitalisierung der Wohnungswirtschaft.
Diese Herausforderungen sehe ich als große Chance welche enorme Potenziale für junge motivierte Menschen!
Mein Name ist Nico Riegraf-Leahy (23). Ich habe Immobilienwirtschaft an der HfWU in Nürtingen-Geislingen studiert (B.Sc). Während meinem Studium habe ich bereits Auslandserfahrung, an der Kingston University in London sammeln dürfen und Einblicke im Property Management, bei der B&L Gruppe und im Asset Management und in der Projektentwicklung bei der BEOS AG.
Ich habe mich schon immer sozial an meiner Uni und dem Studentenverein Immopoint in Geislingen aktiv engagiert. Mir ist zu Beginn der Corona-Pandemie aufgefallen, dass Studenten kaum die Möglichkeit hatten sich zu treffen, auszutauschen, bei Exkursionen mitzugehen und ein Netzwerk aufzubauen. Dadurch kam die Idee gemeinsam mit meinem Kollegen FORE zu gründen und online, sowie vor Ort, im DACH Raum Studenten und Young Professionals zusammenzubringen und immer die Möglichkeit zu geben sich auszutauschen, weiterzubilden und sich zu treffen.
Mein Ziel ist es, mit FORE, die Studenten, Young Professionals und Unternehmen in der Immobilienwirtschaft näher zu bringen und ein bisschen mehr Transparenz zu erschaffen.
Mir ist Professionalität, Freundlichkeit, weniger Bürokratie, ESG und der gemeinsame Austausch bei FORE wichtig.
Mein Name ist Richard Löbel und ich studiere dual International Industrial Management in Berlin.
Junge Menschen mit gleichen Interessen in Verbindung zubringen finde ich super, deswegen engagiere ich mich für das gemeinnützige Projekt FORE.
Mein Name ist Victor Philippi. Im Bachelor habe ich Betriebswirtschaftslehre studiert und absolviere aktuell den Masterstudiengang „Real Estate Management“ an der ISM in Hamburg, welcher in Kooperation mit EY Real Estate entwickelt wurde.
Mein Engagement außerhalb meiner beruflichen Tätigkeit ist mir sehr wichtig. Ich bin davon überzeugt, dass Wir gemeinsam stärker sind und voneinander profitieren können. Mit FORE wurde eine Plattform für die junge Generation geschaffen, welche sich über den gesamten DACH-Raum erstreckt und die Diversität der Branche sichtbar macht. Über meine Aufgabe, den Hamburger Standort vertreten zu dürfen und das Netzwerk von Beginn an mitaufzubauen freue ich mich sehr.
Hi! Ich bin Anna-Lehna Sachisthal (27), gelernte Immobilienkauffrau, seit 2017 in der Immobilienbranche. Derzeit leite ich den Marketingbereich bei einem gewerblichen Immobilienberater im Herzen Stuttgarts.
„Tu Gutes und sprich darüber.“ Unser Netzwerk von FORE ist einzigartig. Das soll auch nach außen transportiert werden.
In Kooperation mit den Gründern, möchte ich Neues schaffen und Altes neu erfinden.
Gutes Marketing spielt sowohl bei der Ansprache von Mitgliedern als auch bei der Markenbildung eine wichtige Rolle. Mein Können, meine kreativen Ideen und bisherigen Erfahrung möchte ich daher nutzen, um an der Markenbildung und zum Erfolg von FORE beizutragen. Ich möchte außerdem Präsenz schaffen, um unser Netzwerk weiter ausbauen zu können. Hiervon sollen vor allem die Mitglieder von FORE profitieren.
Mein Ziel ist es, mich auf verschiedene Marketinginstrumente der Immobilienwirtschaft zu spezialisieren. Ich sehe es außerdem als meine Aufgabe, immobilienwirtschaftliche Themen für die Next-Gen nahbarer zu machen und das Image der Branche zu verbessern.
Wir sind ein immobilienwirtschaftliches Netzwerk für alle, die in dem Bereich tätig sind. Mit FORE möchten wir Universitäten und Hochschulen zusammenbringen und Verbindungen im gesamten D-A-CH-Raum fördern. Gemeinsam mit unserem Netzwerk möchten wir zusammen wachsen, voneinander profitieren und miteinander die Branche vorantreiben. Mit unseren Partnern und Kooperationen möchten wir euch die Möglichkeit bieten, neue Kontakte zu knüpfen, über eure eignen Alumni-Vereine hinaus.